Pisa 2015
Die Almo-Version der Pisa-Studie 2015, die wir den Almo-Benutzern
anbieten, umfasst gegenwärtig
die Datei der Schüler-Befragung. Dabei
wurden folgende 8 Länder herausgegriffen:
A
Austria
B Belgien
CH Schweiz
D
Deutschland
FIN Finland
FRA Frankreich
ITA Italien
NL
Niederlande
Die Dateien der Schüler-Daten und der Variablennamen sowie mehrere
Beispielprogramme können
heruntergeladen werden bei
Die Daten sind zip-komprimiert. Nach dem Entpacken liegt Ihnen ein Ordner
mit dem Namen
Pisa2015a vor. Kopieren Sie diesen in den Almo-Hauptordner. Lesen Sie
dort zuerst die Datei "Info.pdf".
Im Ordner "Pisa2015a" wurde das Almo-Dokument
eingefügt. Das Dokument enthält eine Vielzahl von (teilweise
kommentierten) Tabellen
zum Thema "Immigrations-Status" und Leistung in
den Pisa-Tests. Die Almo-Programme,
mit denen die Tabellen errechnet
wurden, sind in diesem Ordner enthalten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pisa 2012
Die Daten der 4 Länder
A Austria
CH Schweiz
D
Deutschland
NL Niederlande
aus
der Schülerbefragung sowie einige Almo-Auswertungs-Programme findet der
Benutzer in
Die Daten sind zip-komprimiert. Nach dem Entpacken liegt Ihnen ein Ordner
mit dem Namen
Pisa2012 vor. Kopieren Sie diesen in den Almo-Hauptordner.
Auch die Testdaten zu Mathe, Lesen, Wissenschft und eine Programm-Maske für
ein Rasch-Modell
sind im Almo-Format für diese 4 Länder vorhanden. Download bei
Die Daten sind zip-komprimiert. Nach dem Entpacken liegt Ihnen ein Ordner
mit dem Namen
Pisa2012_Math_Read_Science vor. Kopieren Sie diesen in den Almo-Hauptordner.
Pisa 2009
Sie können einen Subset der Daten der Pisa-Studie 2009 im Almo-Format auf
CD von uns beziehen
Die Daten sind komprimiert. Nach dem Entpacken liegt Ihnen ein Ordner mit dem
Namen
Pisa2009 vor. Kopieren Sie diesen in den Almo-Ordner.
Er enthält für die Länder
A Austria
B Belgien
CH Schweiz
D Deutschland
DK Dänemark
FIN Finland
NL Niederlande
die 3 Dateien der Schüler-Befragung, der Tests und der Schulen
in einer zusammengefassten Datei.
Ein Datensatz eines Schülers aus der zusammengefassten Datei
enthält die Daten aus
der Schülerbefragung
als Variable
1 bis 437
die eingefügten "mittleren Pisa-Punkte" je Schüler als Variable
438 bis 445
dahinter die Daten aus den Testfragen als Variable
446 bis 672
dahinter die Daten der Schulen
als Variable
673 bis 919
Der Benutzer kann mit einem beigefügten Almo-Programm aus der Gesamtdatei
beliebige Subdateien für einzelne der 7 Länder bilden.
Im Ordner Pisa sind ausserdem noch mehrere Beispiel-Programe und deren
Ergebnisse enthalten, z.B. auch Programme, die den Zusammenhang zwischen
"Pisa-Punkten" und Immigrations-Status untersuchen.
Die Fragebögen und Manuals können Sie bei der OECD herunterladen
http://pisa2009.acer.edu.au/downloads.php
Der Fragebogen zu den Test-Items wird von der OECD geheim gehalten
Einige
Tabellen aus einer Sekundäranalyse der Daten aus der Pisa-Studie 2009
============================================================================
Mittelwerte
der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen Schülern)
je einige europäische Länder
hochgerechnet*
tatsächlich befragt*
┌───────────────────────────┐Schüler-┌───────────────────────────┐
│Mathematik
Lesen Wissen-│zahl │Mathematik
Lesen Wissen-│Schül
│
schaft │hochger.│
schaft │ zahl
┌────────────┼───────────────────────────┤
┼───────────────────────────┤
│Austria │ 495.91
470.28 494.33│ 87326 │
500.32 473.81 499.39│ 6590
│Belgium │
515.27 505.95 506.58│119140 │
518.76 508.06 510.32│ 8501
│Denmark │
503.28 494.92 499.34│ 60855 │
488.62 481.76 482.77│ 5924
│Finland │
540.50 535.88 554.08│ 61463 │
537.86 531.41 549.13│ 5810
│Germany │
512.78 497.31 520.41│766993 │
511.57 495.76 519.20│ 4979
│Netherlands │ 525.84
508.40 522.22│183546 │
533.61 516.82 531.58│ 4760
│Switzerland │ 533.96
500.50 516.57│ 80839 │
529.47 495.00 508.74│11812
└────────────┴───────────────────────────┘
┴───────────────────────────┘
* Anmerkung zu "hochgerechnet" und "tatsächlich
befragt"
Da die Schülerstichprobe nicht exakt der (wahren) Schülerpopulation
entspricht, wurde eine Gewichtung und Hochrechnung vorgenomen.
Dadurch wurden Stichprobe und Population wieder (annähernd) gleich.
Die Gewichtungs-Variable ist in den veröffentlichten Daten zwar
enthalten;
wie sie konstruiert wurde, kann jedoch aus den Daten nicht nachvollzogen
werden.
Dies wurde vielfach kritisiert.
Die linke Tabelle entstand durch Gewichtung. Sie ist die offizielle
OECD-Tabelle
Die rechte Tabelle entstand aus den tatsächlich vorhandenen Daten.
Die Unterschiede sind nicht gravierend.
Die nachfolgenden Tabellen sind überwiegend aus den
"hochgerechneten"
Schüler-Daten ermittelt worden. Die Unterschiede in den Ergebnissen zu
jenen, die
mit den "tatsächlich befragten" Daten errechnet wurden, waren in
allen Fällen gering.
Einige
Tabellen zu Schulleistung und Immigrationsstatus
=======================================================
Mittelwerte
der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen Schülern)
je Land und Immigrations-Status
hochgerechnet*
┌─────────────────────────────────┐
Schüler-
│ Mathematik Lesen Wissenschaft │ zahl
Land Immigrations-Status│
│ hochger.
┌─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
│Austria
Einheimisch │ 506.72
481.97 508.33 │ 72439
│
2.Generation │ 449.58
427.22 434.12 │ 8936
│
1.Generation │ 430.99
384.29 404.85 │ 4081
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Belgium
Einheimisch │ 529.03
518.94 520.97 │ 99038
│
2.Generation │ 458.59 454.37
446.95 │ 9108
│
1.Generation │ 454.03
447.91 440.62 │ 8060
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Denmark
Einheimisch │ 510.46
501.55 507.73 │ 54600
│
2.Generation │ 446.86
446.02 430.45 │ 3503
│
1.Generation │ 426.28
422.11 415.47 │ 1649
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Finland
Einheimisch │ 542.20
538.06 556.45 │ 59310
│
2.Generation │ 498.17
492.60 494.25 │ 696
│
1.Generation │ 478.74
449.10 462.81 │ 874
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Germany
Einheimisch │ 526.70
511.21 538.22 │ 573366
│
2.Generation │ 469.24
457.45 461.95 │ 81555
│
1.Generation │ 464.22
450.34 461.23 │ 41094
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Netherlands Einheimisch │
533.91 515.25 532.14 │
158479
│
2.Generation │
476.99 469.23 466.18 │
16039
│
1.Generation │ 478.80
471.09 457.07 │ 5835
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
──────
│Switzerland Einheimisch │
550.00 512.95 532.84 │
60772
│
2.Generation │ 493.73
470.76 470.74 │ 12021
│
1.Generation │ 475.11
454.52 464.72 │ 6683
├─────────────────────────────┼─────────────────────────────────┤
│Gesamtmittel
│ 515.76
499.65 518.12 │
└─────────────────────────────┴─────────────────────────────────┘
Mittelwerte der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen
Schülern)
je Immigrations-Status und Sprache zu Hause in Österreich und Deutschland
hochgerechnet*
Österreich ┌───────────────────────────────────┐
Schüler-
Immigrations-
│ Mathematik Lesen Wissenschaft │ zahl
Status Sprache_zuhause │
│ hochger.
┌───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
│Einheimisch
Deutsch │
508.92 484.84 511.31 │
68800
│
andere Sprache │ 477.95
431.25 463.62 │ 1036
├───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
─────
│2.Generation
Deutsch │
459.76 440.67 452.80 │
1824
│
andere Sprache │ 450.80
428.50 430.71 │ 5058
├───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
─────
│1.Generation
Deutsch │
460.18 416.27 446.59 │
788
│
andere Sprache │ 431.15
386.51 405.52 │ 2324
├───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
│Gesamtmittel
│ 495.91
470.28 494.33 │
└───────────────────────────────┴───────────────────────────────────┘
Deutschland
├───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
│Einheimisch
Deutsch │
528.15 512.53 540.24 │
544013
│
andere Sprache │ 507.05
483.13 505.38 │
8923
│───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
──────
│2.Generation
Deutsch │
494.59 483.12 494.40 │
33125
│
andere Sprache │ 456.77
441.47 444.62 │ 32908
│───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
──────
│1.Generation
Deutsch │
470.32 472.90 480.65 │
8646
│
andere Sprache │ 465.43
445.92 457.73 │ 24881
├───────────────────────────────┼───────────────────────────────────┤
│Gesamtmittel
│
505.16 483.26 507.92 │
└───────────────────────────────┴───────────────────────────────────┘
Mittelwerte
der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen Schülern)
je Geburtsland der Mutter in Österreich und Deutschland
hochgerechnet*
┌───────────────────────────────────────────────┐
│Mathematik
Lesen Wissenschaft │
Mutter- │
│Schüler-
Land Geburtsland │
│zahl
┌────────────────────┼───────────────────────────────────────────────┤
│Austria Österreich │
507.58
482.71
509.22 │ 70702
│
Türkei │
410.37
373.31
381.72 │ 3821
│
andere │
457.00
430.62
445.71 │ 12803
├────────────────────┼───────────────────────────────────────────────┤
──────
│Germany Deutschland │
528.73
513.10
540.42 │ 536410
│
Türkei │
438.24
422.86
430.03 │ 37382
│
andere │
482.90
467.84
482.34 │ 193201
└────────────────────┴───────────────────────────────────────────────┘
Einige
Tabellen zu Schulleistung und Schultyp (nur) für Österreich
==================================================================
Zahl der (15-16-jährigen) Schüler je Schultyp in Österreich
hochgerechnet*
tatsächlich befragt
----------------- -----------------
Österreich
Faelle
%
Faelle %
──────────────────────────────────────────────
─────────────────
Hauptschule
**
4878
5.59
253 3.84
Polytechnische
Schule
7272
8.33
689 10.46
Sonderschule
454
0.52
16 0.24
Sonderschul
Oberstufe
433 0.50
14 0.21
AHS Unterstufe Gymnasium **
517
0.59
43 0.65
AHS Oberstufe Gymnasium
18788 21.51
1456 22.09
Waldorf
Unterstufe
52
0.06
4 0.06
Waldorf
Oberstufe
445
0.51
145 2.20
Berufsschule
14505 16.61
1079 16.37
BMS
12260
14.04
911 13.82
BMS Haushalt- Hauswirt.schule
655
0.75
33 0.50
BHS
26000
29.77 1873
28.42
BAKIP Kindergarten/Sozialpada
971
1.11
67 1.02
nicht zugeordnet
97
0.11
7 0.11
──────────────────────────────────────────────
─────────────────
87327 100%
6590 100%
** Sitzenbleiber
Mittelwerte
der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen Schülern)
je Schultyp in Österreich
hochgerechnet*
tatsächlich befragt*
┌──────────────────────────┐Schüler-┌──────────────────────────┐
│Mathematik Lesen Wissen-│zahl │Mathematik
Lesen Wissen-│Schül
Schultyp │
schaft │hochger.│
schaft │ zahl
┌──────────────┼──────────────────────────┤
┼──────────────────────────┤
│Hauptschule │ 400.87
361.62 380.84│ 4878 │
396.67 360.58 383.66│ 253
│Polytechnisch │ 408.67 367.16
404.33│ 7272 │ 419.22
378.52 415.65│ 689
│Sonderschule │ 384.24
379.90 336.98│ 454 │
374.96 370.99 328.61│ 16
│Sonder O.stufe│ 376.69 365.02
351.64│ 433 │ 380.01
358.91 352.84│ 14
│AHS-Unterstufe│ 486.80 469.42
490.02│ 517 │ 492.11
477.67 497.19│ 43
│AHS-Oberstufe │ 570.25 552.68
570.44│ 18788 │ 568.31 552.29
571.57│ 1456
│Waldorf Ustufe│ 408.72 332.99
363.81│ 52 │ 422.04
393.25 403.60│ 4
│Waldorf Ostufe│ 474.80 443.79
474.95│ 445 │ 493.52
491.72 520.40│ 145
│Berufsschule │ 446.03
415.97 444.88│ 14505 │ 452.75
415.51 448.75│ 1079
│BMS │
448.22 424.84 454.21│ 12260 │
457.62 431.56 460.04│ 911
│BMS2 ++ │
385.83 395.42 394.23│ 655
│ 385.92 395.67 394.54│
33
│BHS │
541.64 515.69 540.32│ 26000 │
543.31 516.85 540.22│ 1873
│BAKIP +++ │ 518.10
535.37 511.56│ 971 │
538.58 550.13 533.47│ 67
│nicht zugeord │ 411.61 346.73
399.93│ 97 │ 411.61
346.73 399.93│ 7
└──────────────┴──────────────────────────┘
┴──────────────────────────┘
++ BMS2 = BMS Haushaltungsschule, Hauswirtschaftsschule
+++ BAKIP = Kindergarten-/Sozialpädagogik
Tabelle
Mittelwerte der Leistung in Mathematik, Lesen, Wissenschaft (von 15-16-jährigen
Schülern)
für Österreich AHS Oberstufe und Deutschland Gymnasium
hochgerechnet*
┌───────────────────────────────────────┐
Schüler-
│Mathematik Lesen
Wissenschaft │ zahl
│
│
hochger.
┌─────────────────────────┼───────────────────────────────────────┤
│Österreich AHS Oberstufe │
570.25
552.68 570.44 │
18788
│Deutschland Gymnasium │
595.66
575.83 603.95 │ 231763
└─────────────────────────┴───────────────────────────────────────┘
In
der Terminologie der Pisa-Studie werden hier verglichen:
(0400007) AUT Gymnasium Upper Secondary
(2760004) DEU Lower secondary with access to upper secondary
Bei letzterem Schultyp dürfte es sich um das klassische neu- und altsprachliche
Gymnasium
handeln, das nicht in allen deutschen Bundesländern (aber z.B. in Bayern)
existiert.
Tabelle
Schultyp mit Immigrations_Status (von 15-16-jährigen Schülern)
Häufigkeiten
tatsächlich befragt
┌────────────────────────────────────────┬────────┐
│
Immigrations_Status │
Summe │
│
│ │
Schultyp
Österreich │Einheimisch
2.Generation 1.Generation │
│
┌─────────────────────────────┼────────────────────────────────────────┼────────┤
│Hauptschule **
│
125
61 47 │
233 │
│Polytechnische Schule │
520
94 58 │
672 │
│Sonderschule
│
10
0 6 │
16 │
│Sonderschul Oberstufe │
9
0 3 │
12 │
│AHS Unterstufe Gymnasium ** │
30
4 7 │
41 │
│AHS Oberstufe Gymnasium │
1257
126 40 │
1423 │
│Waldorf
Unterstufe │
2
2 0 │
4 │
│Waldorf
Oberstufe │
119
8 11 │
138 │
│Berufsschule
│
966
77 24 │
1067 │
│BMS
│
756
98 27 │
881 │
│BMS Haushalt- Hauswirt.schule│
33
0
0 │ 33 │
│BHS
│
1657
154 39 │
1850 │
│BAKIP Kindergarten/Sozialpad │
66
0 1 │
67 │
│nicht
zugeordnet
│
1
5
1 │ 7 │
├─────────────────────────────┼────────────────────────────────────────┼────────┤
│Summe
│
5551
629 264 │
6444 │
└─────────────────────────────┴────────────────────────────────────────┴────────┘
** Sitzenbleiber
Tabelle
Schultyp mit Immigrations_Status (von 15-16-jährigen Schülern)
Häufigkeiten zeilenweise prozentuiert
Interpretations-Beispiel
2. Zeile Polytechnische Schule:
Die 672 Schüler der polytechnischen Schulen werden auf 100 % gesetzt.
77,38 % davon sind Einheimische
13,99 % davon sind Schüler der 2. Immigrations-Generation
8,63 % davon sind Schüler der 1. Immigrations-Generation
tatsächlich befragt*
┌────────────────────────────────────────┬─────────┬───────┐
│
Immigrations_Status │
Summe │ Summe │
│
│ in % │absolut│
Schultyp Österreich │Einheimisch 2.Generation
1.Generation │ │
│
┌─────────────────────┼────────────────────────────────────────┼─────────┼───────┤
│Hauptschule ** │
53.65
26.18 20.17 │
100.00 │ 233 │
│Polytechnische Schule│
77.38
13.99 8.63 │
100.00 │ 672 │
│Sonderschule │
62.50
0 37.50 │
100.00 │ 16 │
│Sonderschul Oberstufe│ 75.00
0 25.00 │
100.00 │ 12 │
│AHS Unterstufe ** │
73.17
9.76 17.07 │ 100.00
│ 41 │
│AHS Oberstufe │
88.33
8.85 2.81 │
100.00 │ 1423 │
│Waldorf Unterstufe │
50.00
50.00 0
│ 100.00 │ 4 │
│Waldorf Oberstufe │
86.23
5.80 7.97 │
100.00 │ 138 │
│Berufsschule │
90.53
7.22 2.25 │
100.00 │ 1067 │
│BMS
│ 85.81
11.12 3.06 │
100.00 │ 881 │
│BMS2 ++
│
100.00
0
0 │ 100.00 │ 33 │
│BHS
│
89.57
8.32 2.11 │
100.00 │ 1850 │
│BAKIP
+++ │
98.51
0 1.49 │
100.00 │ 67 │
│nicht zugeordnet │
14.29
71.43 14.29 │
100.00 │ 7 │
├─────────────────────┼────────────────────────────────────────┼─────────┼───────┤
│Summe
│
86.14 9.76
4.10 │ 100.00 │ 6444 │
└─────────────────────┴────────────────────────────────────────┴─────────┴───────┘
** Sitzenbleiber
++ BMS2 = BMS Haushaltungsschule, Hauswirtschaftsschule
+++ BAKIP = Kindergarten-/Sozialpädagogik
Tabelle
Schultyp mit Immigrations_Status (von 15-16-jährigen Schülern)
Häufigkeiten spaltenweise prozentuiert
Interpretations-Beispiel:
1. Spalte Einheimische
Die 5551 einheimischen Schüler werden auf 100 % gesetzt.
22,64 % davon gehen in die AHS Oberstufe
26,85 % davon gehen in die BHS
Interpretations-Beispiel:
3. Spalte Schüler der 1. Immigrations-Generation
Die 264 Schüler der 1. Immigrations-Generation werden auf 100 % gesetzt.
17,80 % davon gehen in die Hauptschule (Sitzenbleiber)
21,97 % davon gehen in die Polytechnische Schule
tatsächlich
befragt*
┌────────────────────────────────────────┬────────┐
│
Immigrations_Status │
Summe │
│
│
│
Schultyp
Österreich │Einheimisch
2.Generation 1.Generation │
│
┌─────────────────────────────┼────────────────────────────────────────┼────────┤
│Hauptschule
**
│
2.25
9.70 17.80 │
3.62 │
│Polytechnische Schule │
9.37
14.94 21.97 │ 10.43
│
│Sonderschule
│
0.18
0 2.27 │
0.25 │
│Sonderschul Oberstufe │
0.16 0
1.14 │
0.19 │
│AHS Unterstufe Gymnasium ** │
0.54
0.64 2.65 │
0.64 │
│AHS Oberstufe Gymnasium │
22.64
20.03 15.15 │ 22.08
│
│Waldorf Unterstufe
│
0.04
0.32 0 │
0.06 │
│Waldorf
Oberstufe │
2.14
1.27 4.17 │
2.14 │
│Berufsschule
│
17.40
12.24 9.09 │
16.56 │
│BMS
│
13.62
15.58 10.23 │ 13.67
│
│BMS Haushalt- Hauswirt.schule│
0.59
0
0 │ 0.51 │
│BHS
│
29.85
24.48 14.77 │ 28.71
│
│BAKIP Kindergarten/Sozialpad │
1.19
0 0.38 │
1.04 │
│nicht
zugeordnet
│
0.02
0.79 0.38 │
0.11 │
├─────────────────────────────┼────────────────────────────────────────┼────────┤
│Summe in
%
│ 100.00
100.00 100.00 │ 100.00 │
├─────────────────────────────┼────────────────────────────────────────┼────────┤
│Summe
absolut
│
5551
629 264 │
6444 │
└─────────────────────────────┴────────────────────────────────────────┴────────┘
** Sitzenbleiber